Wicklung, Verlaufsform, Beilauf, Farben...

Hallo! Ich bin Bobbelinho, dein persönlicher Erklärbär! 😉
Gemeinsam entdecken wir die faszinierende Welt der Verlaufsformen wie gerade, Tuch und Decke. Wir klären die Unterschiede zwischen sanften, special, funky oder gespiegelten Wicklungen. Außerdem werfen wir einen Blick auf Beilaufgarne wie Viskose, Filati, Regenbogen und Lunar. Durchlaufende Farben, meliert und uni... Doch das ist nicht alles! Was genau bedeutet gefacht? Wie entsteht ein Bobbel und wie läuft die Bobbelproduktion ab? Und natürlich darf eine wichtige Frage nicht fehlen: 
Was ist eigentlich der Sinn des Lebens? 😘
Verlaufsformen – Farbverläufe gezielt einsetzen
 
Gerader Verlauf
Ideal für Projekte wie Decken und Kleidungsstücke. Hier sind alle Farbbereiche gleich lang, sodass der Farbwechsel stets regelmäßig bleibt – perfekt für eine harmonische und ausgewogene Optik.

Tuchverlauf
Mit zunehmender Lauflänge werden die Farbsegmente proportional größer. Während der erste Abschnitt relativ kurz ist, wird der letzte deutlich länger. Diese Struktur sorgt dafür, dass Farben in Projekten mit wachsender Reihenlänge wie Dreieckstüchern oder Mandalas gleichmäßig zur Geltung kommen.

Deckenverlauf
Prinzipiell ähnlich wie der Tuch-Verlauf, allerdings mit einer speziell angepassten Farbverteilung für Decken, die aus der Mitte heraus gearbeitet werden. Dadurch wird ein fließender und zugleich großflächiger Farbübergang ermöglicht.
Wicklungen – Farbverläufe kreativ gestalten
 
Sanfte Wicklung
Hier verschmelzen die Farben elegant ineinander – es gibt keine einfarbigen Abschnitte, da die nächste Farbe stets mitläuft. Das sorgt für fließende, weiche Übergänge, die besonders harmonisch wirken.
 
Special Wicklung
Ein Farbverlauf auf höchstem Niveau! Durch den Mix aus sehr ähnlichen Nuancen entsteht ein extra sanfter Übergang, der beinahe nahtlos erscheint.
 
Funky Wicklung
Kreativität pur! Kein Farbton läuft gleichzeitig – stattdessen entsteht ein kühner Mix aus einzigartigen Kombinationen. Perfekt für alle, die es bunt, experimentell und individuell mögen.
 
Spiegel Wicklung
Wie der Name schon sagt: Die Farben laufen erst in eine Richtung und spiegeln sich dann wieder zurück. Das sorgt für symmetrische Farbverläufe, die besonders bei strukturierten Designs zur Geltung kommen.
 
Wiederholte Wicklung
Die gesamte Farbreihenfolge wird einmal komplett wiederholt. Ähnlich der Funky-Wicklung, jedoch ruhiger und gleichmäßiger im Übergang.
 
Konfetti Wicklung
Diese Wicklung sorgt für einen einzigartigen melierten Farbverlauf – es gibt keine Reinfarben, sondern eine lebendige Mischung aus verschiedenen Tönen. Jedes Ergebnis ist ein Unikat mit überraschenden Farbspielen!
Beilaufgarne – das gewisse Etwas für dein Projekt
 
Beilaufgarne sind die perfekte Möglichkeit, um Farbverlaufsgarne aufzuwerten und besondere Effekte zu erzielen. Jeder Bobbel kann durch einen Beilauffaden ergänzt oder nach Wunsch weggelassen werden.
 
Aktuell bieten wir eine Auswahl an hochwertigen Beilaufgarnen zB:
 
Viskose
Weich, glänzend und edel. Verleiht jedem Projekt eine elegante und feine Note.
 
Filati 
Das Premium-Garn unter den Beilauffäden, ideal für hochwertige und besondere Designs.
 
Regenbogen
Bunte, mehrfarbige Fäden für dezente oder auffällige Akzente, je nach Geschmack!
 
Lunar
Mit sanftem Schimmer oder Glanzeffekt. Perfekt für Projekte, die eine magische Ausstrahlung bekommen sollen.
 
Unser Sortiment wächst stetig, und wir sind kontinuierlich auf der Suche nach neuen hochwertigen Qualitäten, um noch mehr kreative Möglichkeiten zu bieten.
Farbenzusammenstellungen – Ideen für deinen Bobbel
 
Durchlaufende Farbe
Hier zieht sich eine einzelne Farbe gleichmäßig durch den gesamten Bobbel – ohne Unterbrechung oder Farbwechsel. Das sorgt für ein harmonisches und einheitliches Erscheinungsbild.
 
Meliert
Ein faszinierender Mix aus verschiedenen Farbtönen – ohne feste Übergänge und ohne definierte Farbwechsel. Dadurch entsteht ein vielschichtiger, sanfter Effekt, der jedem Projekt eine besondere Note verleiht.
 
Uni
Einfarbige Schätze ohne Farbverlauf – klassisch, elegant und perfekt für schlichte Designs. Besonders gut kombinierbar mit Beilaufgarnen, um zusätzliche Akzente zu setzen.
Was ist ein Bobbel eigentlich genau?
 
Unsere kleinen, runden Woll-Schätze nennen wir Bobbel! Dieses besondere Farbverlaufsgarn ist gefacht, nicht verzwirnt – das bedeutet, dass die einzelnen Fäden nebeneinanderliegen und nicht miteinander verdreht sind. Ein Bobbel enthält, je nach Faden- und Farbanzahl, typischerweise 10 bis 20 Farbwechsel, manchmal sogar mehr als 30! Die Übergänge sind fein geknotet und nahezu unsichtbar, damit sie sich perfekt in das Gesamtbild einfügen. Die Herstellung erfolgt maschinengestützt mit Längenzähler auf speziellen Wicklern (z.B. Kreuzwickler & Konenwickler), wobei die Farbwechsel per Hand einzeln geknotet werden. Jeder Bobbel ist so konzipiert, dass er sowohl von innen als auch von außen verarbeitet werden kann. Dieser gesamte Prozess erfordert Präzision und Geduld, um sicherzustellen, dass die Farben harmonisch ineinanderfließen und keine Schlaufen entstehen.
 
Wie behandelt man einen Bobbel richtig?
 
Zuerst einmal: immer mit Liebe! 😉 Keine Strick- oder Häkelnadeln direkt in den Bobbel stechen. Nicht quetschen! Am besten in eine Schale oder einen Beutel legen und während des Verarbeitens darin belassen. Beim Verarbeiten den Faden immer senkrecht nach oben ziehen, egal ob von innen oder außen. Besonders kleine (<400 lfm) oder große (>1.500 lfm) Bobbel sollten besser von außen abgearbeitet werden.
 
Wie erreicht man einen besonders schönen Farbverlauf?

Zu viele Farben mit kurzen Lauflängen vermeiden! Längere Farbabschnitte sorgen für harmonischere Übergänge. Farben aus einer Farbgruppe wie „Jade & Jade Deluxe“ oder Opal-Töne erzeugen weiche, sanfte Farbverläufe. Farben aus verschiedenen Gruppen (z. B. Weiß, Grün, Rot) können zu einem sogenannten „Bruch“ führen – je nach Projekt (z. B. ein Möbius-Schal) kann das jedoch einen spannenden Effekt erzeugen. Letztendlich bleibt alles eine Frage des persönlichen Geschmacks!

Was tun bei Schlaufenbildung?

Falls du eine Schlaufe entdeckst, folge diesen Schritten: Ziehe 10 bis 20 Meter aus dem Bobbel und arbeite locker weiter – oft löst sich die Schlaufe von selbst. Falls die Schlaufe bleibt: Nicht weiterschieben, sondern sanft einarbeiten. Bei größeren Schlaufen den Faden abschneiden und neu ansetzen.  Wir legen großen Wert darauf, einwandfreie Bobbel zu wickeln. Sollte dennoch einmal ein Problem auftreten, melde dich einfach bei uns!
Deine Meinung zählt – Wir freuen uns auf Anregungen!
 
Unser Ziel ist es, dich mit allen wichtigen Informationen bestmöglich zu versorgen. Deshalb: Sag uns, was dich interessiert! Hast du Fragen, Ideen oder Wünsche? Wir nehmen dein Feedback gern auf und bauen hier eine kleine FAQ-Sammlung mit den Themen, die für dich wichtig sind. Auch bei technischen Fragen im Webshop, funktionalen Verbesserungen oder ästhetischen und fehlerbehebenden Anregungen sind wir jederzeit für dich da – ganz unkompliziert per Telefon, E-Mail oder WhatsApp. Egal, welcher Weg dir am liebsten ist, wir hören dir zu und freuen uns auf den Austausch!
Der Sinn des Lebens? 😉
 
Ganz einfach: Finde, was dich glücklich macht, und tu mehr davon. Lebe, lache, lerne – und gönn dir ab und zu eine Pause. Das Leben ist wie ein Puzzle, und du bist das wichtigste Teil darin. Also schnapp dir einen Kaffee, lehne dich zurück und genieße die Fahrt!
Falls du mal ins Stolpern gerätst, denk daran: Selbst die besten Tänzer treten sich manchmal auf die Füße. Und vergiss nicht, auch die kleinen Momente zu feiern – denn oft sind es gerade die, die das Leben besonders machen! Oder ist die Antwort doch einfach 42? 🤣 Na, wer kennt die Referenz nicht? Falls du neugierig bist – schreib mir doch auf WhatsApp!
Machs gut! 
Dein Bobbelinho... 😘

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.