Verlaufsformen


↔️ Gerader Verlauf

Hier sind alle Farbbereiche gleich lang, sodass der Farbwechsel stets regelmäßig bleibt – perfekt für eine harmonische und ausgewogene Optik. Ideal für Projekte, bei denen gleichmäßige Streifen gewünscht sind:

  • 🛏️ Decken in Reihen

  • 🧥 Pullover und Cardigans

  • 🧣 Schals und Loops


🧶 Tuchverlauf

Mit zunehmender Lauflänge werden die Farbsegmente proportional größer. Das Ergebnis:

  • 🌱 Sanftes Herauswachsen der Farben

  • 🔺 Besonders geeignet für Dreieckstücher, Stolen oder Mandalas

  • 🎨 Farben kommen in großen Projekten gleichmäßig zur Geltung


🛌 Deckenverlauf

Ähnlich dem Tuchverlauf, jedoch mit einer speziell angepassten Verteilung für Decken, die aus der Mitte heraus gearbeitet werden. Dadurch entsteht:

  • 💧 Fließender, großflächiger Farbübergang

  • 🎯 Symmetrische Farbkreise ab dem Zentrum

  • 🏠 Optimal für XXL-Decken oder Wandbehänge


📊 Vergleichstabelle der Verlaufsformen

Verlaufsform Segmentlänge Einsatzgebiet Besonderheit
↔️ Gerader Verlauf Gleichmäßig Decken, Kleidung Regelmäßiger Streifenlook
🧶 Tuchverlauf Zunehmend größer Dreieckstücher, Mandalas Sanftes Herauswachsen der Farben
🛌 Deckenverlauf Zunehmend, mittig fokussiert XXL-Decken, Wandbehänge Symmetrischer Farbkreis ab der Mitte